Am
Freitag Morgen weckte mich mein Wecker um 4 Uhr… ich kochte mir einen Tee und
machte mich und mein Gepäck bereit für meinen Rückflug in die Schweiz… Meine
Mutter war immer noch im Krankenhaus und mein Gefühl sagte mir, dass es Zeit
war abzureisen…
Kurz nach
5 Uhr fuhren wir los zum Flughafen in Faa’a, Vaimano begleitete mich. : ) 15
Minuten später erreichten wir den Flughafen, ich gab meinen Mietwagen nach
total 750 km in 2 Wochen bei Eco Car ab und checkte mein Gepäck für meinen Air
France Flug nach Zürich ein – alles ging sehr schnell, weil genügend Personal
vorhanden war! Danach hiess es Abschiednehmen… : ((
On Friday morning my alarm clock went off at 4 am... I prepared tea and made myself and my luggage ready for my return flight to Switzerland... My mother was still in hospital and my feeling told me that it was time to leave...Shortly after 5 am we drove to the airport in Faa'a, Vaimano accompanied me. : ) 15 minutes later we reached the airport, I returned my rental car at Eco Car after a total of 750 km in two weeks and dropped off my luggage for my Air France flight to Zurich - everything went very fast because there was enough staff around! Thereafter it was time to say goodbye... : ((
bye bye Tahiti, Air France Tahiti - Los Angeles |
Moorea, Air France, Tahiti - Los Angeles |
Los Angeles, Air France, Tahiti - Los Angeles |
Um 7:30 Uhr
hob die Boeing 777-200 der Air France in Faa'a, Tahiti, ab und machte sich auf
den Weg nach Los Angeles, wo wir 8 Stunden später um 18:30 Uhr (+ 3 Std.)
landeten. Die Zeit verging buchstäblich wie im Flug mit viel Champagner,
anregenden Gesprächen mit meinen Sitznachbarn Christine und Bill aus Florida
und einem grossen Unterhaltungsprogramm!
In Los
Angeles hatten wir 2 ½ Stunden Aufenthalt während das Flugzeug gereinigt und
die Crew ausgewechselt wurde… so mussten auch die Transitpassagiere das Flugzeug
inkl. Handgepäck verlassen und die US Immigration und Sicherheitskontrollen über
sich ergehen lassen um 2 Stunden später den Flieger wieder zu besteigen...
At 7:30 am the Boeing 777-200 of Air France took off at Faa'a, Tahiti, and headed for Los Angeles, where we landed 8 hours later at 6:30 pm (+ 3 hours). Time literally flew by with a lot of champagne, stimulating conversations with my seat neighbours Christine and Bill from Florida and a great entertainment programme!
In Los Angeles we had 2 ½ hours transit time while the plane was cleaned and the crew replaced... that’s why also transit passengers had to leave the plane incl. hand luggage and endure the US immigration and security checks to board the plane two hours later again...
At 7:30 am the Boeing 777-200 of Air France took off at Faa'a, Tahiti, and headed for Los Angeles, where we landed 8 hours later at 6:30 pm (+ 3 hours). Time literally flew by with a lot of champagne, stimulating conversations with my seat neighbours Christine and Bill from Florida and a great entertainment programme!
In Los Angeles we had 2 ½ hours transit time while the plane was cleaned and the crew replaced... that’s why also transit passengers had to leave the plane incl. hand luggage and endure the US immigration and security checks to board the plane two hours later again...
Paris, Air France, Los Angeles - Paris |
Um 20:55
Uhr wie geplant startete die Boeing der Air France in Los Angeles und kam 10 ½ Stunden
später um 16:35 Uhr Ortszeit in Paris an. Ein perfekter Service machte den Flug
absolut angenehm – ich kann Air France nur empfehlen und habe deutliche
Besserungen seit meinem letzten Flug vor ein paar Jahren bemerkt! : )
Mein
Weiterflug nach Zürich war erst um 20:10 Uhr, so nahm ich die Gelegenheit des
super WiFi’s wahr und arbeitete an meinem Blog bis es dann soweit war. Eine
Stunde später landeten wir in Zürich, wo ich freudig von meiner Tochter Melanie
abgeholt wurde – glücklich aber sehr müde machten wir uns auf den Weg nach
Böju, das wir gegen 23 Uhr erreichten.
Nun war
ich fast 7 Monate unterwegs und habe alle grösseren Inseln und Staaten der
Südsee bereist. Ich habe viele Ähnlichkeiten aber auch Unterschiede
wahrgenommen... Die Herzlichkeit und Offenheit der Melanesier und Polynesier ist
überall zu spüren - das machte diese Reise für mich so super angenehm! : )) Ich
fühlte mich in der Südsee meist sehr wohl und kann mir gar noch nicht
vorstellen ohne diese wohltuenden Atmosphäre zu sein...
Die herzliche
und offene Art sowie der grandiose Humor ist nicht nur eine grosse
Gemeinsamkeit aller Pazifikinseln sondern scheint mir auch das Rezept gegen
Inzest zu sein… die teilweise furchteinflössenden Tänze und Gesänge sowie Traditionen
(früher auch Kannibalismus) zeigen hingegen Autoritäten und Grenzen auf. Die
Polynesier nennen sich Menschen des Meeres, immer in Bewegung und auf der Suche
nach Neuland… und doch sind sie sehr mit ihren Traditionen verankert, die ihr
Leben auf kleinen Territorien unterstützt… so ist es auch kein Wunder, dass sie
Neues wie die christliche Religion so sehr adaptiert haben, dass die Kirche
teilweise das Leben bestimmt!
Die
meisten Inseln sind klein bis sehr klein und tropisch. Die Landschaft ist von
Vulkanen geprägt, so dass sich Gebirge (bis 2241 m Mont Orohena auf Tahiti) und
Atolle geformt haben, die Nahrung in Hülle und Fülle bieten: Fisch und eine
enorme Vielfalt an Obst und Gemüse! Leider hat sich das westliche
Konsumverhalten auch in der Südsee verbreitet, so dass Fettleibigkeit extrem
ausgebreitet ist…
Tourismus
wird überall mehr und mehr zur Einnahmequelle Nummer 1 – ich denke, das ist
eine gute Entwicklung für alle Länder, denn so wird man sich der Schönheiten
des eigenen Landes mehr bewusst und pflegt sie… Sauberkeit und Sicherheit
gewähren Touristen und konsequenterweise Arbeitsplätze!
Folgend
habe ich eine kleine Liste mit Eckdaten der bereisten Inselstaaten erstellt:
Inselstaat km2 Einwohner Koordinaten Inseln
Neuseeland 270‘000 4,5 Mio 41S
172E 700
Neukaledonien
18‘500 280‘000 21S
165E 10
Fidschi 18‘300 900‘000 18S 179E 332
Vanuatu
12‘200 290‘000 17S
168E 83
Französisch
Polynesien 4‘200 300‘000 18S
150W 118
Samoa 2‘900 200‘000 14S
172E 9
Tonga 747 110‘000 21S
175E 170
Cook Inseln 240 21‘000 21S
159W 15
American Samoa 200 55‘000 14S
170W 5
Osterinsel 163 6’000 28S
109W 6
Wallis
& Futuna 142 13‘000 13S
176E 3
Schon am
Anfang meiner Reise durch Neuseeland
ist mir ein respektvolle Umgang aufgefallen: Die Maoris sind voll integriert,
was sich in der offenen und gastfreundlichen Art aller Menschen in Neuseeland
widerspiegelt. Die Landschaft Neuseelands ist einfach nur atemberaubend – ich
habe nichts gesehen, was nicht schön ist! Die Neuseeländer sind zudem
vorbildhaft umweltbewusst und es gibt auch eher weniger fettleibige Leute. Hier
herrschen 4 Jahreszeiten und grosse Temperaturunterschiede zwischen Sommer und
Winter.
Weiter
ging es nach Neukaledonien, ein französisches
Überseeterritorium, das ebenfalls wunderschön ist. Es ist relativ gross und
gebirgig und die Hauptstadt Noumea mit ihren Buchten bietet alles, was das Herz
begehrt. Auch hier ist ein Temperaturunterschied zwischen Sommer und Winter zu
spüren, jedoch immer noch im angenehmen Bereich (Winter 20 - 25 Grad).
Auf der
Nachbarinselgruppe Vanuatu spricht
man so gut französisch wie englisch. Die Landschaft ist hügelig und die
Temperaturen eindeutig tropisch. Ich hatte das Gefühl, dass Vanuatu am
wenigsten touristisch entwickelt (weil am unbekanntesten?) ist.
Von
Vanuatu flog ich nach Fidschi und traf
auf eine Mischung von Melanesier, Polynesier und viele Inder, die sich hier
angesiedelt hatten. Die Fidschianer sind sehr intelligente, grosse und stämmige
Menschen und kamen mir wie Felsen in der Brandung vor! Ihr Humor ist
einzigartig und sehr ansteckend. Fidschi ist gebirgig, hat ein tropisches
Klima, neben Tahiti die beste Infrastruktur und ist rückblickend in allen
Belangen am preisgünstigsten.
Das
Königreich Tonga ist momentan nur
von Fidschi aus erreichbar. Die drei tropischen und flachen bis hügeligen Inselgruppen
sind sehr verschieden und wunderschön. Tonga stand nur ganz kurze Zeit unter fremdem
(deutschem) Einfluss und ist so der ursprünglichste Inselstaat. Die katholische
Kirche hat hier ihren festen Stand eingenommen und prägt das Leben der
Menschen: Am Sonntag ist wirklich alles geschlossen (auch der Flughafen) und
die sehr dickleibigen Einwohner treffen sich in den Kirchen, wo gesungen wird –
einfach nur grossartig!
Auch Samoa ist im Moment nur via Fidschi
anfliegbar. Auch hier sind die Menschen extrem fettleibig, zudem herrscht eine patriarchisch-religiöse
Autorität, die die Einwohner nicht wirklich frei und sehr unterdrückt scheinen
liess. Samoa ist tropisch und gebirgig.
Von Samoa
gibt es gute Flugverbindungen (1 Stunde Flug) nach American Samoa. Wie der Name schon sagt, ist es ein
US-amerikanisches Aussengebiet, das von der amerikanischen Lebensart voll
eingenommen ist: Die Menschen sind überdimensional, so auch die Autos! Die
Landschaft wird von spitze Bergen beherrscht und ist tropisch.
Da ich
von Fidschi nicht über die USA, Neuseeland oder Australien nach Tahiti fliegen
wollte, wählte ich die französische Airline Aircalin via Neukaledonien und
machte einen Zwischenstopp auf Wallis
& Futuna. Diese zum französischen Überseeterritorium gehörende
Inselgruppe ist eindeutig am wenigsten entwickelt und eher wild.
Nach
einer weiteren Woche auf Neukaledonien, flog ich nach Tahiti, Französisch Polynesien, einem weiteren tropischen
französischen Überseeterritorium. Dort erwarteten mich nicht nur eine der
tollsten und abwechslungsreichsten Landschaften sondern auch die schönsten und
grösstenteils schlanke Menschen (die Leute sind bedeutend schlanker auf allen
französischen Inseln). Tahiti und die Marquesas bestechen mit einer
atemberaubenden Bergwelt, wohingegen die Tuamotu Inselgruppe aus riesigen
Atollen besteht. Neben Fidschi verfügt Tahiti über die beste Infrastruktur und
erfüllt den Touristen fast alle Träume.
Von
Tahiti gibt es wöchentliche Flüge zur Osterinsel,
die zu Chile gehört. Auf der hügeligen Vulkaninsel ist der Inka-Einfluss der
Polynesier unübersehbar! Auch hier spürt man einen deutlichen Unterschied
zwischen Sommer (sehr heiss) und Winter (15 – 25 Grad). Rapa Nui, wie die mystische
Insel ursprünglich heisst, lebt vom Tourismus, so bestreiten die ca. 6 Tausend meist
schlanken Einwohner ihren Lebensunterhalt durch monatlich ebenso viele
Touristen.
Es gibt ebenfalls
gute Flugverbindungen von Tahiti zu den Cook
Inseln, ein autonomer Staat, deren Einwohner Bürger Neuseelands sind und
deren Währung der neuseeländische Dollar ist. Die hügeligen bis gebirgigen tropischen
Inseln sind touristisch sehr erschlossen und unterschiedlich. Die Menschen sind
extrem fettleibig aber zufrieden und glücklich.
Leider
arbeiten die Pazifikinseln zu wenig miteinander, so ist es oft schwierig ist von
einer Insel zur andern zu gelangen und auf jedem Inselstaat beherrschen andere
Telefonanbieter das Land, so dass man stets ein neue SIM Karte kaufen muss um
telefonisch mobil zu sein – schade eigentlich, es sollte doch in der heutigen
Zeit realisierbar sein mit seiner persönlichen Telefonnummer zu reisen und
trotzdem die nationalen Angebote zu nutzen!?
Was mir
auch aufgefallen ist, ist dass es überall viel Platz zum Leben gibt: Im Gegensatz
zur westlichen überbevölkerten Welt hat man auf Neuseeland und in der Südsee viel
räumlichen Platz und produziert seine Nahrung noch ohne Chemie, was für mich
eine hohe Lebensqualität bedeutet! : ))
xxxFranziska
At 8:55 pm as scheduled the Boeing of Air France started in Los Angeles and arrived in Paris 10 ½ hours later at 4:35 pm local time. A perfect service made the flight absolutely enjoyable - I can only recommend Air France and have noticed significant improvements since my last flight a few years ago! : )
At 8:55 pm as scheduled the Boeing of Air France started in Los Angeles and arrived in Paris 10 ½ hours later at 4:35 pm local time. A perfect service made the flight absolutely enjoyable - I can only recommend Air France and have noticed significant improvements since my last flight a few years ago! : )
My flight to Zurich was only at 8:10 pm, so I
took the opportunity of the super WiFi and worked on my blog until it was time
to board. An hour later we landed in Zurich, where I was joyfully picked up by
my daughter Melanie - happy but very tired we made our way to Böju, which we
reached around 11 pm.
Now I have been travelling for almost seven
months and visited all the larger islands and states of the South Seas. I have
seen many similarities but also differences... The cordiality and openness of
the Melanesians and Polynesians is spread everywhere - this made my journey utmost
pleasant! : )) I felt very comfortable in the South Pacific and cannot even
imagine being without this great atmosphere...
The warm and open manner as well as the superb
humor is not only a big common feature of all the Pacific Islands, but it also
seems to be the recipe against incest... whereas the partial frightening dances
and singing as well as traditions (formerly also cannibalism) show authority
and limits. The Polynesians call themselves people of the sea, always in motion
and in search of new territory... and yet they are very much anchored with
their traditions which grant their lives in small territories... consequently
it is no wonder that they adapt new things like the Christian religion that
much that church rules their life!
Most islands are small to very small and
tropical. The landscape is characterized by volcanoes, which formed mountains
(up to 2241 m Mont Orohena on Tahiti) and atolls providing food in abundance: Fish
and a huge variety of fruits and vegetables! Unfortunately Western consumer
behaviour has overtaken also the South Seas, so that obesity is extremely
widespread...
Tourism is becoming more and more source number
one for income and I think this is a good development for all countries,
because like that we become more aware of the beauties of our own country and take
care of it... Cleanliness and security guarantee tourists and consequently
jobs!
Below I compiled a list with some basic
information of the visited insular states:
Insular
State km2 Inhabitants Coordinations Islands
New Zealand 270‘000 4,5
Mio 41S 172E 700
New Caledonia 18‘500 280‘000 21S
165E 10
Fiji 18‘300
900‘000 18S 179E 332
Vanuatu 12‘200
290‘000 17S 168E 83
French Polynesia 4‘200 300‘000 18S
150W 118
Samoa 2‘900 200‘000 14S
172E 9
Tonga 747 110‘000 21S
175E 170
Cook Islands 240 21‘000 21S
159W 15
American Samoa 200 55‘000 14S
170W 5
Easter Island 163 6’000 28S
109W 6
Wallis & Futuna 142 13‘000 13S
176E 3
Already at the beginning of my journey travelling
through New Zealand I noticed a
respectful attitude: The Maoris are fully integrated, which is reflected by the
open and hospitable nature of all inhabitants in New Zealand. The scenery of
New Zealand is just breathtaking - I have seen nothing that is not beautiful!
The New Zealanders are exemplary ecoconscious and people are less corpulent.
There are 4 seasons and big differences in temperature between summer and
winter.
Next I flew to New Caledonia, a French oversees territory, which is also very beautiful.
New Caledonia is relatively large and mountainous. The capital Noumea with its
bays offers everything your heart desires. There is also a difference in temperatures
between summer and winter, but still ranging in a pleasant area (winter 20 - 25
centigrade).
On the neighbouring island group Vanuatu they speak as good English as French.
The landscape is hilly and temperatures clearly tropical. I had the feeling
that Vanuatu is the least touristic developed country (because is the most
unknown?).
From Vanuatu I flew to Fiji and met a mixture of Melanesians, Polynesians and many Indians,
who had settled here. The Fijians are very intelligent, giant and sturdy people,
who seem as solid as a rock! Their humor is unique and very contagious. Fiji is
mountainous, has a tropical climate, besides Tahiti the best infrastructure and
is the most reasonable in prices in every aspect.
Kingdom of Tonga
is currently only accessible via Fiji. The three tropical and flat to hilly
island groups are very diverse and beautiful. Tonga was only a short time under
foreign (German) influence and thus is the most original insular state. Catholic
Church has established a strong position and shapes the lives of the inhabitants:
On Sundays really everything is closed (also the airport) and the very obese Tongans
meet in the churches, where they sing - absolutely gorgeously!
Also Samoa
is currently accessible only via Fiji. Here too, people are extremely obese and
there is a patriarchic-religious authority which has an impact on their
inhabitants, so that people seem not really free and quite oppressed. Samoa is
tropical and mountainous.
From Samoa there are good flight connections (1
hour flight) to American Samoa. As
its name implies, it is an unincorporated US territory and characterized by the
American way of life: People as well as cars are oversized! Landscape is
dominated by pointed mountains and very tropical.
Since I did not want to fly from Fiji to Tahiti
via the USA, New Zealand or Australia, I chose the French airline Aircalin via
New Caledonia and made an intermediate stop on Wallis & Futuna. This group of islands belonging to the French
oversees territory is clearly the least developed and rather wild.
After another week in New Caledonia, I flew to
Tahiti, French Polynesia, another tropical
French oversees territory. There I was expected not only by one of the most
beautiful and varied landscapes, but also the most beautiful and mostly slender
inhabitants (people are significantly slimmer on all French islands). Tahiti
and the Marquesas captivate with breathtaking mountain landscapes, while the
Tuamotu group of islands consists of huge atolls. Besides Fiji, Tahiti has the
best infrastructure and fulfills almost every dream of tourists.
From Tahiti there are weekly flights to the Easter Island, which belongs to Chile.
On the hilly volcanic island Inca influence of the Polynesians is unmistakable!
Here too, there is a clear difference between summer (very hot) and winter (15
- 25 centigrade). Rapa Nui, as the mystic island is originally called, lives from
tourism, this means that the approx. 6 thousand mostly slim inhabitants make their
living from the same amount of tourists every month.
There are also good connections from Tahiti to
the Cook Islands, an autonomous
state whose inhabitants are citizens of New Zealand and whose currency is the
New Zealand dollar. The hilly to mountainous tropical islands are very
developed and diverse. People are extremely obese but content and happy.
Unfortunately the Pacific islands are not really
cooperating, consequently it often is difficult to get from one island to
another and on each insular state different telephone operators dominate the
country, so you always have to buy a new SIM card in order to be mobile – regardless,
in our present time it should be realizable travelling with our personal
telephone number and still being able to benefit from national offers!?
Another important thing I noticed is, that there
is a lot of space for life everywhere: In contrast to the western,
overpopulated world, New Zealand and the South Seas provide enough space and are
still producing their food without chemicals, which means a high quality of
life for me! : ))
xxxFranziska
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen